
Einen Überblick über die vom Ministerium untersuchten statistischen Indikatoren des DGN findest du hier. Beachte, dass die angegebenen Resultate zu “Er i gang med videregående uddannelse to år efter studentereksamen” fehlerhaft sind. Schülerinnen und Schüler, die in Deutschland ihre weiterführende Ausbildung beginnen, werden in Dänemark registriert, als hätten sie keine Ausbildung begonnen. Da ungefähr die Hälfte unserer Schülerinnen und Schüler die Ausbildung in Deutschland beginnt, liegt dieser Indikator nach eigenen Untersuchungen sehr nahe an 100% und somit weit über dem Landesdurchschnitt in Dänemark.
Eine detaillierte Statistik zu den Prüfungsresultaten für das DGN und alle anderen Gymnasien in Dänemark findest du unter dem folgenden Link:
Statistik für die Gymnasien in DK
Dänische und Deutsche Noten
Hier im Vergleich die Deutschen und Dänischen Noten
Im folgenden sind die Examensresultate der letzten Jahre aufgeführt. Im landesweiten Ranking liegt das DGN in der Regel sehr weit vorne und auf Platz 1 in Süddänemark. Natürlich sind wir stolz auf die Ergebnisse unserer Schülerinnen und Schüler. Allerdings ist Schule für uns mehr als Noten und wir stellen keine anderen Aufnahmeansprüche als alle anderen Gymnasien in Dänemark. Unsere kleine überschaubare Schule mit kleinen Lerngruppen ermöglicht es uns, unsere Schülerinnen und Schüler gut zu fördern.
Examensresultat 2023
DGN: 8,5
landesweiter Durchschnitt: liegt noch nicht vor
Examensresultat 2022
DGN: 8,9
landesweiter Durchschnitt: 7,7
Examensresultat 2021
DGN: 8,6
landesweiter Durchschnitt: 7,6
Examensresultat 2020
DGN: 8,1
landesweiter Durchschnitt: 7,6
Examensresultate 2019 im Vergleich
DGN: 8,3
landesweiter Durchschnitt: 7,4
Examensresultat 2018 im Vergleich
landesweiter Durchschnitt: 7,4
Durchschnitt am DGN: 8,5
Examensresultat 2017 im Vergleich
landesweiter Durchschnitt: 7,4
Durchschnitt am DGN: 8,2
Examensresultat 2016 im Vergleich
landesweiter Durchschnitt: 7,4
Durchschnitt am DGN: 8,4
Examensresultat 2015 im Vergleich
landesweiter Durchschnitt: 7,3
Durchschnitt am DGN: 8,0
Examensresultat 2014 im Vergleich
landesweiter Durchschnitt: 7,2
Durchschnitt am DGN: 8,9
Dieser Jahrgang lag im landesweiten Vergleich an erster Stelle in ganz Dänemark.
Examensresultate 2013 im Vergleich
landesweiter Durchschnitt: 7,1
Durchschnitt am DGN: 8,0
In Dänemark ist es für alle Gymnasien verpflichtend, einmal im Jahr eine Umfrage zum Wohlbefinden (elevtrivsel) der Schülerinnen und Schüler durchzuführen. Die Ergebnisse des DGN liegen in der Regel fast punktgenau auf dem Landesdurchschnitt, der hoch ist. Dieser hohe Landesdurchschnitt zeigt, dass sich Schülerinnne und Schüler an einem Gymnasium in Dänemark wohlfühlen und das gilt auch für das DGN.
Hier findest du die Ergebnisse der letzten Jahre:

En detaljeret statistik til eksamensresultaterne ved DGN og alle andre gymnasier i Danmark finder du på den følgende hjemmeside.
Her en sammenligning mellem det danske og tyske karaktersystem
Eksamensgennemsnit 2023
DGN: 8,5
Landsgennemsnit: –
Eksamensgennemsnit 2022
DGN: 8,9
Landsgennemsnit: 7,7
Eksamensgennemsnit 2021
DGN: 8,6
Landsgennemsnit: 7,6
Eksamensgennemsnit 2020
DGN: 8,1
Landsgennemsnit: 7,6
Eksamensgennemsnit 2017
Landsgennemsnit: 7,4
DGN gennemsnit: 8,2
Eksamensgennemsnit 2016
Landsgennemsnit: 7,4
DGN gennemsnit: 8,4
Eksamensgennemsnit 2015
Landsgennemsnit: 7,3
DGN gennemsnit: 8,0
Eksamensgennemsnit 2014
Landsgennemsnit: 7,2
DGN gennemsnit : 8,9
Eksamensgennemsnit 2013
Landsgennemsnit: 7,0
DGN gennemsnit : 8,0