23.6.2023 Zeugnisübergabe, Verleihung der Legate, Musikbeiträge, feierlicher Auszug - ein Höhepunkt folgte dem nächsten, bis sich das Fest nach der offiziellen Feier bis tief in die Nacht hinzog.
23.6.2023 - Das Herzstück unserer Abschlussfeier sind traditionell die kreativen, sehr persönlichen, lustigen und herzlichen Ansprachen (mit Bild und Musik) der Klassenleitungsteams und der Klassen selbst.
23.6.2023 Der feierliche Einzug in die Aula mit Musikbegleitung (Walking on Sunshine) unserer Schüler-Lehrer-Ehemaligen-Band. Bewegende und humorvolle Worte von Rektor Jens Mittag und Kerstin Jürgensen, Vorsitzende unseres Gymansiumausschusses.
23.6.2003 - Unsere Abschlussfeier startete mit dem feierlichen Empfang im Haus Nordschleswig und den offiziellen Fotos auf der Treppe. Um 19 Uhr ging es mit Musik in die Aula.
22. Juni 2023: Nach 30 Jahren am DGN geht Stefan nun in Rente. Mit einer schönen Feier haben wir ihm für seinen unermüdlichen Einsatz gedankt - natürlich auch mit einem persönlichen Lied und mit Experimenten, wie es sich für einen Chemielehrer gehört...
12.5.2023: Der letzte Schultag unserer 3g tradionell mit gemeinsamem Frühstück, lustiger Revue, Spielen drinnen und im Garten bei herrlichem Frühsommerwetter.
Mai 2023: Richtig viel "Schwein" hatten unsere 1g-Biologen auf ihrer Fahrt mit Julia und Andreas in die Arche Warder, wo seltene Haustierrassen erhalten und gepflegt werden.
11. Mai 2023: Unsere Kulturnacht ging wirklich bis in die Nacht. Man staunt immer wieder, welche musikalischen und kreativen Talente sich bei uns am DGN finden und entfalten. Zum Abschluss warteten alle gespannt auf die gezogenen Prüfungen.
April 2023: Mit ihrem Video "Batalia culinaria" gewannen Mara, Emma, Jette, Lena, Line und Guilherme den dritten Preis im Fach Spanisch beim landesweiten Wettbewerb "Dyrk sproget" des NCFF. Wir können nicht nur Deutsch, Dänisch und Englisch am DGN...
April 2023: Signe, Sydney und Tade vertraten als DGN-Team Dänemark beim englischsprachigen Debattierbewerb zur Pflege demokratischer Diskussionskultur des Netzwerks ECNAIS in Lissabon.
März 2023: Die Studienfahrt unserer 2b ging in die Toskana mit ihren traumhaften Landschaften und wunderschönen wie spannenden Städten wie Florenz und Pisa.
März 2023: Statt nach Thy ging es für die 3a dann doch in die Weltstadt, die auch in Sachen Religion ein Ort der Vielfalt ist. Es gibt fast nichts, was man in Berlin nicht machen könnte - vier Tage sind einfach zu kurz...
März 2023. Kopenhagen ist immer eine Reise wert, fand auch unsere 3a .Für die Biologen war natürlich ein Besuch im Botanischen Garten ein Muss, aber auch sonst haben wir uns königlich amüsiert.
März 2023 - Unser diesjähriges Theaterstück "Restleben" war wie immer dank hoher dramaturgischer, künstlerischer und musikalischer Kreativitát ein voller Erfolg. Es wirft Fragen zu einer Zukunft auf, in der Künstliche Intelligenz immer mehr Macht bekommt.
14.12.2022 - So schön ist es am DGN, wenn der Winter kommt. Die 2a baute zuerst den höchsten Schneemann - was den Ehrgeiz der 3b so richtig herausforderte...
Eine herrliche Tour nach Paris gab es für unsere Französisch-Studienrichtung der 3c. Auch im November ist die Stadt der Städte ein einmaliges Erlebnis.
Der deutsche Botschafter in Dänemark, Prof.Dr. Pascal Hector, besuchte die deutsche Minderheit und diskutierte mit unserer 2a über aktuelle Herausforderungen der internationalen Politik uvm.
Kulturministerin Ane Halsboe-Jørgensen besuchte am 12.9. das DGN und bekam mit Hilfe von Anika und Johanne einen Einblick aus erster Hand in das Leben junger Angehöriger der deutschen Minderheit und in unseren Schulalltag.